Sängerbund ohne 1. Vorsitzenden
Am Samstag, 20.03.2023, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Sängerbundes Sandweier statt. Nach Begrüßung des 1. Vorsitzenden Walter Mühlfeit und zwei Liedvorträgen des Männerchores ,,Sängergruß“ und ,,Was kann schöner sein“ wurde die Sitzung eröffnet.
Da Schriftführerin Claudia Schmitt leider erkrankt war, übernahm Christiane Meyer den Vortrag des Jahresberichtes. Das Vereinsleben im Jahr 2022 war bis zum Frühling immer noch eingeschränkt durch die Corona-Verordnungen, Proben fanden wegen der Abstandsregelung im großen Vereinsraum der Rheintalhalle statt. Ab Mai wurden die Corona-Regelungen fast aufgehoben, so dass der Sängerbund wieder seinen 1.-Maihock bei der Rheintalhalle durchführen konnte. Auch die Proben waren wieder im Vereinsraum möglich. Kurzentschlossen wurde dann mit großem Erfolg am 21.06. der erste Sommerhock unter dem Lindenbaum hinter der alten Grundschule veranstaltet. Beim Umzug zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des FV Sandweier nahm der Sängerbund mit eigenem Festwagen und allen Chorformationen teil. Gut von der Bevölkerung wurde auch der erste musikalische Adventsbasar am 2. Advent in den Vereinsräumen der alten Grundschule aufgenommen. Leider mussten die Auftritte der beiden Chorformationen wegen des Regens in die Flurbereiche der Schule verlegt werden. Der DamenchorSingPhonie hatte dann auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz am 19.12. einen weiteren Auftritt. Aktiv waren die Sänger und Sängerinnen dann auch beim Teamwettbewerb Stadtradeln Baden-Baden, hier konnte mit 3398 zurückgelegten Kilometern Platz 5 erreicht werden. Die SingPhonie traf sich außerdem zu einer Kräuterwanderung in Haueneberstein.
Aufgrund der Corona-Pause von 3 Jahren (2019 – 2021) und der damit anstehenden großen Anzahl von Ehrungen wurde ein eigener Ehrungsvormittag organisiert. Insgesamt wurden 28 aktive Sänger und Sängerinnen und 25 passive Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Veranstaltung wurde von den beiden Chorformationen SingPhonie und 2012er musikalisch umrahmt.
Kassier Matthias Ullrich berichtete trotz Einschränkungen in den Corona Jahren von einer stabilen und ausgeglichenen Finanzlage. Die Kassenprüfer Angelina Louis und Daniel Schulz bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig. Der Bericht der Mitgliederzahlen von Christiane Meyer ergab einen Rückgang auf 206 Mitglieder, davon 9 verstorben und ein Austritt. Von den Mitgliedern sind 51 aktive Sänger und Sängerinnen und 50 Ehrenmitglieder und Ehrenmitgliederinnen. Der Vorsitzende Walter Mühlfeit bedankte sich bei allen Akteuren, den Sängerinnen und Sängern, Dirigenten, der Verwaltung und allen Helfer und Helferinnen für die geleistete Arbeit. Er wies darauf hin das nun nach 33 Jahren als 1. Vorsitzender die Zeit gekommen ist, das Amt in andere Hände zu legen.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte durch Bernhard Peter. Dieser bedankt sich bei der Verwaltung für die geleistete Arbeit, insbesondere beim 1. Vorsitzenden. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Bei den anstehenden Neuwahlen konnte für die Position des 1. Vorsitzenden kein Kandidat gefunden werden. Der Posten bleibt damit vakant. Für weitere 2 Jahre wurden gewählt, Matthias Ullrich Kassier, Christiane Meyer, Bärbel Herr und Anton Adam als Beisitzer. Die weitere Beisitzerposition, bisher von Gerd Schulz besetzt, bleibt ebenfalls offen. Als Kassenprüfer wurde für ein weiteres Jahr Angelina Louis und Daniel Schulz bestimmt. Für Auflockerung sorgte nochmals der Männerchor mit zwei Liedbeiträgen, ,,Bajazzo“ und dem ,,Badener Lied“.
Geehrt wurden insgesamt 15 Mitglieder. Bei den Aktiven für 65 Jahre WernerSchulz, für 25 Jahre Christina Schulz und Christoph Bleich, für12 Jahre Ingeborg Brenneisen, Danielle Fischer, Sabrina Nitsche und Claudia Schmitt. Bei den Passiven für 35 Jahre Ruth Peter, Wilfred Peter, Heidi Benser, lngbert Schäfer, Klaus Frietsch, Josef Scharer, für 25 Jahre Ulrike Weisbrich, Horst Kübel und Gerhard Sträub.
Verabschiedet wurde Gerd Schulz nach 28 Jahren als Vorstandsmitglied. Mit großem Beifall wurde der langjährige 1. Vorsitzende Walter Mühlfeit verabschiedet. ln der Laudatio von Christina Schulz wurde auf seine vielen Aktivitäten hingewiesen, Pfarrgemeinderat, Vorstand ISE Gemeinschaft, Kirchenchor, über 45 Jahre Auftritte bei der Sonderclub etc. Beim Sängerbund ist er im Jahr 1968 eingetreten, ab 1989 in der Verwaltung und dann ab 1991 1. Vorsitzender. Aktiv bis heute noch in der Theatergruppe des Sängerbundes. Neben vielen Geschenken erhielt Walter Mühlfeit aus der Hand von Thomas Schroedter die Urkunde zur Ernennung zum ersten Ehrenvorsitzenden des Vereins.