Ortsverwaltung
Ortsverwaltung Sandweier
Iffezheimer Straße 5
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221 / 93-12 30
Telefax: 07221 / 93-12 35
E-Mail: ov.sandweier@baden-baden.de
Ortsvorsteher: Wolfram Birk
Die Aufgaben:
- Pass- und Einwohnermeldewesen
- Standesamt
- Bauplatzvergabe
- Bauanträge
- Abfallberatung
- Rentenangelegenheiten (Kontenklärung)
- Redaktion Mitteilungsblatt
- Verwaltungsschule Baden-Baden
- Geschäftsstelle des Ortschaftsrates Sandweier
- Busfahrkarten
Öffnungszeiten bis auf weiteres:
Ohne Terminvereinbarung ab 9.1.2023
Dienstag von 8 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag von 14 bis 17:30 Uhr
Die Ausgaben von Biotüten, Gartenabfallsäcken, Restmüllsäcken und gelben Säcken findet ohne Terminvereinbarung statt.
Mit Terminvereinbarung sind folgende Sprechzeiten eingerichtet
Montag: 8 – 12 Uhr
Mittwoch: 8 – 12 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr
Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin unter der Telefonnummer 07221/931230 oder per Mail unter ov.sandweier@baden-baden.de
Bitte beachten sie die aktuellen Daten im Mitteilungsblatt Sandweier.
Angaben hier ohne Gewähr.
12. Oktober 2010 um 15:57 Uhr
Ich finde Ihr Dorf schön genug. Man muss schon fleissig suchen, um einen Papierfetzen auf den Strassen zu finden.
Nur die Übernachtung ist ein Problem.
Ich war schon öfters in Sandweier und komme gerne wieder her.
Die Verbindung nach Baden Baden und Rastatt Bahnhof könnte besser sein. Ebenso hört man jeden Zug vorbei
sausen, wenn man im Hotel Blume übernächtigt.
12. April 2011 um 14:02 Uhr
Ihr Dorf bietet erstaunliche Qualität für seine eher kleine Größe. Die Hotels sind absolut in Ordnung, doch es gibt leider sehr wenige Attraktionen innerhalb des Dorfes; selbst, um Lebensmittel zu kaufen, muss das Dorf verlassen werden.
Mir hat der kleine Park in der Nähe von Hotel Blume allerdings sehr gefallen. Ein schöner Abendspaziergang war dort immer möglich.
Meinem Vorredner muss ich in punto Busverbindungen leider zustimmen. Leider muss man sagen, dass das Dorf verhältnismäßig schlecht mit der Umgebung (z.B. Haueneberstein) verbunden ist, die Busse schon relativ früh abends nicht mehr fahren und sie vor allem sehr stark überfüllt sind, wodurch es mir in meiner Zeit hier (besonders mittags) einige Male absolut unmöglich war, in den Bus einzutreten.
Der Lautstärkepegel hält sich im Dorf auch sehr weit unten. Ich für meinen Teil hatte das Problem nicht, die Züge am Bahnhof Haueneberstein zu hören. Diesen Punkt möchte ich daher sehr loben.
Ich bin gespannt, ob ich bei meinem nächsten Besuch vielleicht positiv überrascht werden könnte.