Genau nach 100 Jahren nach dem Ende des Ersten Weltkrieges am 11.11. 2018 wurde von 250 Balkonen in ganz Europa die „Europäische Republik“ ausgerufen.

Im Rahmen einer erneuten „Pulse of Europe“ Veranstaltung auf dem Augustaplatz rief der Schauspieler Max Ruhbaum dies Manifest aus.

Aus dem Gymnasium Hohenbaden trugen Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse ihr Anliegen zu einem Schüleraustausch mit der Schule Termaermou in Korinth vor. Die finanziellen Situation ist dort nicht zum Besten, so das die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden um eine Unterstützung für den Schüleraustausch  baten. Um auch den Griechischen Schülern den Austausch zu ermöglichen. Durch einen Basar wollen sie noch den Betrag aufstocken, wobei ein anonymer Spender diesen Betrag dann verdoppeln will.

Oliver Ehret richtet dann den Blick auf den 9. November mit den Gräueltaten der Progromnacht und des Mauerfalles. Evelyn König betonte das Lehren aus den zwei Weltkriegen durch die Gründung der Europäischen Union gezogen wurden, als Friedensprojekt. Dies gelde nun auch Heute  den antieuropäischen Tönen und dem Nationalismus entgegen zu treten. Künstler und Intellektuelle aus ganz Europa hatten sich deswegen zu diesen provokanten Schritt entschlossen.

Das Fazit für Europa bedeute, Menschen zu einen und nicht Staaten zu integrieren und „unseren Boden mit jenen zu teilen, die wir von ihrem vertrieben haben“.

Das große Puplikum bildete dann zum Abschluß eine Menschenkette.

Die Akteure des „Puls of Europe“ wiesen darauf hin das sie auf dem Weihnachtsmarkt am 30.12 und 31.12 auf einem Stand vertreten sind und gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern über das Theme „Europa“ und unsere Zukunft in Europa, über den Frieden und Zusammenhalt diskutieren wollen. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.