Dem Baden-Badener Rathaus ist es ein großes Anliegen, mit einer dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen einen Beitrag zur Intergation zu leisten. Deshalb sucht die Stadt Wohnraum.
Der direkte persöhnliche Kontakt mit Nachbarn und das Leben im Stadtteil helfen Vorurteile abzubauen und sich gegenseitig besser kennenzulernen.

Das alles sind gute Gründe, weshalb asylsuchende Personen nach ihrer vorrübergehenden Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft im Rahmen der sogenannten Anschlussunterbringung in geeignete Wohnungen untergebracht werden sollen. Dies geschieht in der Regel nach Abschluss des Asylverfahrens.

Um diese Ziel zu erreichen, benötigt die Stadt geeigneten Wohraum und sucht Wohnungen für Einzelpersonen, Wohngemeinschaften und Familien. Es kommen auch Einfamilien oder Mehrparteienhäuser infrage. Die Stadt übernimmt die fällige Kaltmiete in angemessener Höhe. Die Verträge werden direkt mit der Stadt Baden-Baden abgeschlossen.
Gleichzeitig sucht die Stadt aber auch Wohnraum für Baden-Badener Bürger, die in Wohnungsnot geraten oder von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Interresierte Vermieter schicken ihre Angebot an die städtische Email-Adresse fb.biso@baden-baden.de . Dem Mietangebot sollten nähere Angaben zur Wohnung, wie Größe, Lage, Ausstattung und Mietpreisvorstellung beigelegt werden. Ein Mitarbeiter des Fachbereichs Bildung und Soziales nimmt nach der Email Kontakt auf.