Von der BNN Mitarbeiterin Beatrix Ottmüller. In der Ausgabe vom 27. Mai 2021 in der BNN Baden-Baden-Sandweier. Während in der Kurstadt selbst die badische Mundart nur noch sporadisch gesprochen wird, wird das Badische noch immer in den Heimatvereinen, die sich… Weiterlesen →
La Dolce Vita Da Mimmo
Ab Montag 17.5.2021 für ca. 4 Wochen ist eine Baustelle für das Projektmodell „Radweg“ auf dem Abschnitt K 9617 und L 67 eingerichtet. Hier entsteht ein Schutzstreifen dass das Radfahren in diesem Bereich sicherer machen soll. Im Rahmen eines Modellprojektes… Weiterlesen →
Umfangreiches Schadensbild im Deckenbereich, Sanierung kostet ca. 400 000€. Wegen Baumängel der erst 2013 sanierten Decke (Unterdecke) kann nicht garantiert werden das die Tragfähigkeit noch gegeben ist. Bei Wartungsarbeiten an der Lüftungsanlage kam dies heraus. Weitere Untersuchungen hätten dies festgestellt…. Weiterlesen →
Die Straße „Am Filmstudio“ in Sandweier wird am Montag 10. Mai 2021 und Dienstag 11. Mai 2021 sowie am Montag 17. Mai 2021 bis Freitag 21. Mai 2021 wegen Kellermontage und Leitungsanschlüsse bei der Hausnummer 24 gesperrt. In dem Bereich… Weiterlesen →
Ortschaftsratsitzung in der Rheintalhalle Sandweier,
Vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Auch in diesem Jahr führt das städtische Fachgebiet Park und Garten wieder eine vorbeugende Bekämpfung der Larven des Eichenprozessionsspinners im Frühstadium durch. Die Maßnahme hat am Montag, 03.05. begonnen und wird voraussichtlich am 12. Mai beendet… Weiterlesen →
Trotz Corona-Pandemie mit Einschränkungen unserer Bürgerinnen und Bürger, gehört ein Maibaum auch zu einem erhaltenswerten Brauch innerhalb der Gemeinde.
Foto: ©Robert Blank Das Walburgafest ist ein uralter Brauch in Sandweier.Die heilige Walburga ist unsere Dorfpatronin.Sandweier ist auch ein Wallfahrtsort. Früher kamen dazu viele Pilger die Trost und Hilfe von der heiligen Walburga erbaten.Vor etlichen Jahren war das Fest auch… Weiterlesen →
© 2023 Sandweier — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑